MTV Karlsruhe verabschiedet Ultimate Frisbee Nationalmannschaft zu den World Games in Chengdu

Auf dem Gelände des MTV Karlsruhe wurde am 20. Juli 2025 ein besonderer Moment des Sports gefeiert:

Die deutsche Nationalmannschaft im Ultimate Frisbee wurde feierlich zu den bevorstehenden World Games in Chengdu
verab
schiedet. Bei strahlendem Sonnenschein und sportlicher Atmosphäre versammelten sich Gäste aus Sport, Politik und Medien, um dem Team vor der Abreise alles Gute mit auf den Weg zu geben.

Die Verabschiedung fand im Rahmen des letzten Vorbereitungstrainingslagers der Mannschaft statt, das am 19. und 20. Juli auf unserem stattfand. Höhepunkt des Wochenendes war der Empfang am Sonntagvormittag, zu dem zahlreiche Gäste erschienen waren – darunter die frisch gewählte Karlsruher Sportbürgermeisterin Yvette Melchien sowie der Präsident des Badischen Sportbundes, Gerd Rudolph und der Präsident des Deutschen Frisbeesportverbandes Volker Schlechter.

Melchien sowie Rudolph betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung des Mannschaftssports Ultimate Frisbee, der nicht nur durch Schnelligkeit und Präzision, sondern auch durch sein faires Miteinander – den sogenannten „Spirit of the Game“ – beeindruckt. Besonders im Fokus standen auch die World Games 2029, die in Karlsruhe stattfinden werden. Die Verabschiedung war damit zugleich ein starker symbolischer Auftakt auf dem Weg dorthin.

„Karlsruhe lebt den Sport – und wir freuen uns, die World Games 2029 aktiv mitzugestalten“, sagte Andreas Ramin, Vorsitzender des Sportkreises Karlsruhe. „Dass die Nationalmannschaft sich hier vorbereitet, ist eine große Ehre für unsere Stadt und ein Zeichen für das sportliche Engagement unseres Vereins.“

Begleitet wurde das Event auch medial: Baden TV produziert gemeinsam mit dem Sportkreis Karlsruhe und dem Badischen Sportbund ein spezielles World Games Magazin, das über weitere Events im Hinblick auf die World Games in Karlsruhe berichten wird.

Die Spielerinnen und Spieler der Nationalmannschaft zeigten sich begeistert von der Unterstützung. „Diese Wertschätzung gibt uns Rückenwind für Chengdu“, so Levke Walczak, die bereits bei den World Games 2022 mit Deutschland am Start war. Mit großer Motivation geht es nun

nach China, wo das deutsche Team auf der internationalen Bühne sein Können unter Beweis stellen will.

Die Karlsruher Sportfamilie wünscht der Mannschaft viel Erfolg und freut sich schon jetzt darauf, sie bei den World Games 2029 vielleicht erneut in heimischer Kulisse bejubeln zu dürfen.