16.07.2021 -Überaus erfreuliche Erfolge sind aus der Leichtathletikabteilung zu vermelden: zwei Leichtathletik-Urgesteine, die schon als 13jährige die ersten Einheiten bei Sofia absolviert haben, sind heuer reif für internationale Einsätze geworden: Mikaelle Assani, unsere Top-Weitenjägerin, ist inzwischen zu sensationellen 6,60m geflogen, belegt derzeit Platz eins der nationalen Jugendrangliste, hat den alten LGR-Rekord von Heike Drechsler ausgelöscht und das Ticket für die U20-Europameisterschaften Mitte Juli in Tallinn gesichert! Einfach herausragend!
Doch damit nicht genug der sensationellen Erfolge: auch Florian Zittel, großes Mittelstrecken- und Hindernislauftalent, konnte sich über 3.000m Hindernis trotz starker Konkurrenz souverän für die U20 EM qualifizieren. Super! Ein herzlicher Glückwunsch geht auch an die beiden Erfolgstrainer Udo Metzler und Günne Scheefer, die aus den Rohdiamanten die entsprechenden Brillanten geformt haben! Drücken wir nun die Daumen, dass sich die beiden in Estland gut gegen die europäische Konkurrenz in Szene setzen können.
Auf Platz zwei der deutschen Jugendrangliste U18 firmiert derzeit unser Top-Sprinter und frisch gebackener Landesmeister Heiko Gussmann, der sich über 100 Meter auf starke 10,72s (200m – 22,24s) verbessern konnte. Leider sind die U18-Europameisterschaften coronabedingt abgesagt worden, sodass Heikos erster internationaler Einsatz vorläufig vertagt worden ist. Besonders stark in die Saison gestartet ist zudem U18-Athletin Anna Zittel, die alle Sprintwerte stark verbessert hat, gerade BW-Meisterin über 400m Hürden geworden ist und mit 63,91s derzeit auf Rang sieben der nationalen Bestenliste steht!

Darüber hinaus konnten auch die U16-Athletinnen des MTV schon tolle Erfolge feiern:
So zeigt sich Mehrkämpferin Ella Zwirner gegenüber 2020 enorm verbessert. Bei ihrem Siebenkampf Ende Juni hat sie gleich die direkte Qualifikation für die Deutschen U16 MK-Meisterschaften Ende August abgehakt. Mit stark verbesserten Sprintwerten, toller Leistungssteigerung im Speerwurf und gewohnt guten Sprungleistungen belegt sie im Mehrkampf in ihrer Altersklasse derzeit den 10. Rang. Auch Louisa Gilliard kommt immer besser in Schwung. Zwar muss sie wegen einer Verletzung in diesem Jahr den Mehrkampf streichen, mit 5,45m im Weitsprung und 1,68m im Hochsprung hat sie aber bereits die Normen für die Deutschen Einzelmeisterschaften der W15 geschafft.



i verboten. Letzteres verwundert besonders, da es kaum eine bessere Pflege des eigenen Immunsystems gibt, als Sport an der frischen Luft. Aber nein, nicht einmal kreative Hygienekonzepte wie im Frühsommer letzten Jahres dürfen derzeit Abhilfe schaffen.






r PB ab.
Stadionrunde sowie die zehn Hürden und blieb dabei nur eine Sekunde über der geforderten Jugend-DM-Norm.
r 99 Personen-Grenze und restriktiver Regelungen im Hinblick auf Abstands- und Hygieneregeln durfte ein Teil der MTV-Nachwuchsathleten nach langer Corona-Zwangspause endlich wieder zu den Spikes greifen und die eigene Trainingsfitness überprüfen.
Altersklasse W14, die im Hochsprung sogleich mit 1,63 Metern und D-Kadernorm auftrumpfte, und auch im noch längst nicht ausgereizten Weitsprung mit 5,16 Metern pers. Bestleistung ablieferte. Ein enormer Leistungsschub war zudem bei Ella Zwirner (W14) festzustellen, die sich im Weitsprung auf die neue Hausmarke von 5,11m katapultierte. Auch im Hochsprung konnte sie mit 1,52 Metern eine neue Bestleistung feiern. Schnellste U16-Athletin über 100 Meter war Celine Böer (W15), die trotz Gegenwinds in 13,01sec schon jetzt an der 13 Sekunden-Marke kratzte.


ten Konkurrentin überraschend die Last der Favoritin tragen. Und wie schon beim Meeting in Karlsruhe gelang es Mikaelle auch in Neubrandenburg mit dem Druck positiv umzugehen. Nachdem sie zunächst nervös gestartet war und schließlich mit 6,09 Metern die Spitze übernommen hatte, wurde die angehende Abiturientin im letzten Durchgang zunächst von einer Konkurrentin übertroffen. Mit vollem Risiko und den nötigen guten Nerven konnte Mikaelle aber als letzte Springerin überragend kontern: sie flog auf tolle 6,35 Meter und durfte anschließend ausgelassen ihren ersten deutschen Meistertitel feiern. „Du hast mich mindestens um 5 Jahre altern lassen“ meinte Coach Udo Metzler, als er Mikaelle nach dem Verlassen des Innenraums beglückwünschte. „Das hat Nerven gekostet – aber saustark im letzten Versuch so zu kontern – Klasse!“ Diesem Lob kann sich die MTV-Gemeinde nur mit einem donnernden „herzlichen Glückwunsch“ anschließen.
lich setzte Antje 600m vor dem Ende eine unwiderstehliche Attacke, der keine Konkurrentin folgen konnte. Mit dem sehr flotten letzten Kilometer sicherte sich Antje letztlich souverän den Deutschen Meistertitel in starken 9:21,65 Minuten. Diese Zeit bedeutet zugleich einen neuen Schweizer Jugendrekord und natürlich auch neuen Kreisrekord. Gratulation!
Das B-Finale über 60 Meter erreichten darüber hinaus Marie-Claire Mayer und Shaline Dannemann. Während sich Marie-Claire im Hochsprung auf 1,49m steigerte, hatten sich Louisa, Shaline und Ella Zwirner im Weitsprung anscheinend abgesprochen. Alle drei landeten bei einer Bestweite von 4,81m, ohne dabei das Brett halbwegs optimal getroffen zu haben.
In der Mixedzone war anschließend „Autogramme geben“ angesagt, ehe es in der VIP-Lounge einen kleinen Happen zum Ende des Tages gab– Gratulation an Athletin und Trainer!!Mikaelle solltenun wohl trotz ihrer Zugehörigkeit zum jüngeren Jahrgang bei den Deutschen Jugendmeisterschaften ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe mitreden können und wird auch bei den Aktiven-Meisterschaften in Leipzig mit Endkampfambitionen starten. Für die kommenden Herausforderungen wünschen wir ihr jedenfallsVerletzungsfreiheit sowieviel Spaß und Erfolg!
Tim belegte zudem im 3-Kampf den 2. Platz und Aaron den 3. Platz.




