Am kommenden Samstag, 07.10. 2023 findet der von Dieter Moll ins Leben gerufene Stierkampf zum sechzigsten Mal auf der MTV-Anlage statt.
In den Disziplinen Kugelstoß, Diskuswurf, Speerwurf, Hammerwurf, Schleuderball und Steinstoß messen sich die MTV-Leichtahleten bei dem traditionsreichen Wettkampf.
Eröffnet wird der Stierkampf mit dem obligatorischen Wiegen und einem gemeinsamen Frühstück bevor es an die Wurfanlagen geht.
Author Archives: Leichtathletik
Leichtathletik EM – Mikaelle verpasst das Finale um wenige Zentimeter
Beinahe hätte es geklappt und Mikaelle wäre als jüngste Athletin des Weitsprungfeldes ins Finale der Heim-Europameisterschaften in München eingezogen. Lediglich 3cm fehlten ihr zu Platz 12, den ihre nationale Mannschaftskameradin Merle Hohmeier mit 6,49m eingenommen hat.
Starke Leistungssteigerung auf dem Weg zum EM-Start
„Manchmal ist es besser man wird 15 oder 16., denn bei dem knappen Ergebnis ist Platz 13 immer doof“ waren sich Coach Udo Metzler und die Trainerkollegen im Weitsprung einig. Bei aller Trauer über diese Situation gibt es aber festzuhalten, dass schon die Nominierung für die Heim-EM eine kleine Sensation war, denn mit ihrer aus den USA mitgebrachten Fußverletzung sah es im Mai nicht danach aus. Mit Mikaelles Sprung auf 6,35m in Basel Anfang Juni erzielte sie aber die Norm für die Deutschen Meisterschaften in Berlin. Dort gelang ihr Ende Juni sensationell im letzten Versuch Platz 3 mit 6,54m und damit eröffnete sich die Chance, über die europäische Rangliste doch noch auf den Zug EM aufspringen zu können. Hierfür sammelte sie in Bern, Lüttich und Sotteville die notwendigen Weltranglistenpunkte. „Wer als 26. der europäischen Bestenliste anreist und als 13. der Qualifikation ausscheidet hat einen großartigen Job gemacht. Sie hat mit ihrer sympathischen Art das Publikum hinter sich gebracht und wird ihren Weg gehen“, so Coach Metzler.
Mikaelle Assani für die Europameisterschaften nominiert
Nach langem Zittern ist unsere Top-Weitspringerin Mikaelle Assani für die ab dem 15. August beginnenden Leichtathletik-Europameisterschaften in München nominiert worden. Von ihrem Trainer Udo Metzler bekommt MIkaelle momentan noch den letzten Schliff, um dann in der Weitsprungqualifikation am Dienstagvormittag (16.8.) mit weiten Sätzen ihr Bestes zeigen zu können.
Wir wünschen Mikaelle für Ihren ersten internationalen Auftritt in der Aktivenklasse viel Erfolg und ein wenig Glück mit dem Brett
Erfolgreiche Mehrkampf Meisterschaften der Nachwuchs-Leichtathleten
16./17.07 – Badische Mehrkampfmeisterschaften der U16 und U14 in Eppelheim
Soren Philipp gewann überlegen im 9-Kampf der M15 und steigerte sich auf 5.009 Punkte (Norm für die Deutsche Meisterschaft). Vor allem am zweiten Tag zeigte er sein Talent, als er unter anderem im Stabhochsprung mit 3,50 m und im Speerwurf mit 51,59 m Bestleistungen aufstellte.
Im Block Sprint/Sprung belegte Lars Behnes in der AK M15 einen guten dritten Platz und Tim Schulz im Block Lauf Platz 4.
Bei den W15 gingen fünf 7-Kämpferinnen an den Start. Als Zweit und Dritt-Platzierte kamen Stella Jaser und Chiara Jansen aufs Podest. Stella überzeugte mit neuen Bestleistungen im Hochsprung – 1,52m – und Speerwurf, Chiara gelang eine neue Bestleitung über 80m Hürden. Auf den Plätzen 4, 5 und 7 komplettierten Felizitas Ansorge, Marit Hess und Line Scheefer das tolle Ergebnis. Die Mannschaftwertung im 7-Kampf gewannen Stella, Chiara und Felizitas mit deutlichem Vorsprung.
Ebenfalls bei den W15 sprang Estefania Anato im Block Sprint/Sprung auf einen dritten Platz
Im Block Lauf belegten Lilly Wieland bei den W13 Platz 6 und Joona Hakenes Platz 8 bei den M13. Nea Elmer wurde im Block Sprint/sprung der W12 7te.
Erfolgreicher Saisonstart der U14 und U12 Leichtathleten
26.05.22 – Beim 31. Waldbronner Schülersporfest konnten die jüngsten MTV-Leichtathleten super zufrieden mit ihrem Saisonstart sein. Insgesamt 17 erste Plätze und 8 zweite Plätze gingen auf das Konto der 14 MTV-Athleten. Beii den Punktbetsen ihrer Altersklasse waren Tim Wieland (M10), Lorenz Löffler (M11), Ture Penz (M12) und Cosima Melber (M11) die Besten.
Krönnder Abschluss war ein Sieg in der Waldbronner Mixed -Staffel, mit Meike Scheefer, Constanze Ansorge, Cosima Melber, Florian Karcher und Tim Wieland.
Leichtathletik Trainingslager U16/18 in Karlsruhe
Nachdem wir aufgrund von Corona nicht nach Riccione fahren konnten, fand das Trainingslager kurzerhand in Karlsruhe im Carl-Kaufmann Stadion sowie auf dem MTV Platz statt. Wir wären gerne ans Meer gefahren, aber letzten Endes war das Wetter hier besser als in Italien. Unsere Trainer hatten sich ein vielfältiges Programm überlegt, kombiniert aus ein bis zwei Trainingseinheiten pro Tag, leckere Mittagessen und Freizeitaktivitäten.
Zusammen mit der ganzen Gruppe waren wir am Mittwoch im Kletterpark auf dem Turmberg, einige waren außerdem am Freitag noch im Europabad. Am Donnerstagabend wurde auf dem MTV Platz ein Grillfest mit den Eltern und Geschwistern veranstaltet.
Die Trainingseinheiten waren sehr umfangreich und beinhalteten unter anderem Krafttraining, Ausdauer und Technik. Unsere Trainer gingen individuell auf jeden einzelnen von uns ein, sodass jeder Sportler den optimalen Trainingseffekt erzielen konnte.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Trainern Sofia, Pat und Nils, die das Beste aus der ausgefallenen Italienfahrt gemacht haben und für uns so eine tolle Woche in Karlsruhe gestaltet haben.
Aber nächstes Jahr geht es hoffentlich wieder ans Meer!
Felizitas Ansorge
Tolle Standortbestimmung unserer Jugend bei den Badischen Hallenmeisterschaften
Am Faschingswochenende fanden im Mannheimer Hallenrund die diesjährigen Badischen Jugendmeisterschaften statt. Am Samstag waren zunächst die Älteren der Klassen U20 und U18 gefragt. Dabei zeigte sich in der WU20 Anna Zittel wieder einmal toll aufgelegt. Die gelernte 400m-Hürdensprinterin stellte sich über die 400m-Flachdistanz und über die 60m-Hürdensprintstrecke der badischen Konkurrenz und fuhr dabei gleich beide Titel ein. Die zwei Hallenrunden lief sie in schnellen 58,31s, den kurzen Hürdenwald meisterte sie in neuer pers. Bestleistung von 9,00s! Beides starke Zubringerwerte, mit denen sie im Sommer über die 400m-Hürdendistanz auf nationaler Ebene ein gewichtiges Wort mitreden möchte.
Ebenfalls zweimal konnte sich Celine Boer in die Siegerliste eintragen. Die U18-Sprinterin trumpfte sowohl über 60m, als auch über 200m mit pers. Bestzeiten auf. Den Kurzsprint absolvierte sie in schnellen 7,93s, das Hallenrund meisterte sie anschließend in sehr starken 25,76s. Das war spitze! In derselben Altersklasse konnte auch Louisa Gilliard ihr Potential demonstrieren.Im Weitsprung gelang ihr mit neuer Technik ein weiter Satz auf die neue PB von 5,77m, was nicht nur den überlegenen Sieg bedeutete, sondern Louisa auf Platz 5 der deutschen Bestenliste katapultierte. Und auch ihre Premiere auf der ungewohnten 200m-Distanz konnte sich wirklich sehen lassen: in starken 26,20s belegte sie hier den 5. Platz. Ebenfalls im Weitsprung der WU18 belegte Ella Zwirner mit 5,32m Rang drei, Marie-Claire Mayer landete bei 5,16m und Platz 6. Denselben Rang belegte letztere in 8,27s über 60 Meter.
Auch der U16er Nachwuchs konnte tags darauf voll überzeugen. Besonders stark zeigten sich unsere Mädels der W15-Klasse im Weitsprung. Dort siegte Chiara Jansen mit neuer PB von 5,21m. Bronze gewann Felizitas Ansorge, die trotz Trainingspause erstmals die magische 5er-Marke knackte und bei 5,03m landete. Estefania Anato (4,99m, PB) und Amelie Betz (4,93m, PB) verfehlten die 5 Meter nur ganz knapp und landeten auf Rang 5 bzw. 8. Im Hochsprung schaffte Estefania mit 1,54 Metern ebenfalls eine neue pers. Bestmarke und verdiente sich damit die Silbermedaille. Rang zwei erreichte auch Stella Jaser, die in schnellen 9,46s den Hürdenwald durchsprintete.
Und auch bei den Jungs gab es gute Weitsprungergebnisse: Mattis Bub siegte in der Altersklasse M14 mit 5,45 Metern (PB), Lars Behnes kam bei den ein Jahr älteren Jugendlichen mit 5,49m (PB) auf den zweiten Platz. Eine Silbermedaille erkämpfte sich Soren Philipp im Kugelstoßen, wo er seine bisherige Bestmarke mit 11,64m pulverisieren konnte.
Erfolgreiche Badische U16 Meisterschaften
25.07.2021 – Mit drei Badischen Meistertiteln sind die U16-Athleten aus Lörrach zurückgekehrt. Beste Athletin war Louisa Gilliard in der Klasse W15. Sie gewann zuerst den Weitsprung mit neuer PB mit 5,56m und am Ende der Veranstaltung auch noch den Hochsprung mit 1,70, ebenfalls PB.
Dazwischen verbesserte sie noch ihre 100m-Sprintzeit auf gute 12,71s, was Platz 3 bedeutete. Mit ihren Vereinskolleginnen Marie-Claire Mayer, Mira Friedrich und Ella Zwirner wurde sie mit der 4x100m-Staffel noch Vizemeisterin. Ella wurde im Speerwerfen der W15 mit 32,40m Vizemeisterin und im Weitsprung Vierte mit 5,23m. Ebenfalls badischer Meister wurde Soren Philipp im Speerwerfen mit 36,10m (PB).
Vizemeister wurden: Felizitas Ansorge im Hochsprung der W14 in 1,53m (PB), Hendrik Dasselaar M14 ebenfalls im Hochsprung mit 1,62 (PB) Hendrik wurde im Weitsprung mit 5,15m noch Dritter mit einem Zentimeter Vorsprung vor seinem Vereinskollegen Lars Behnes, der mit 5,14m den 4. Platz errang. Amelie Betz W14 konnte im Weitsprung mit 4,98m (PB) ebenfalls den 3. Platz erreichen. Marie-Claire Mayer W15 verbesserte ihr 100m-Sprintzeit auf 13,13s und wurde damit Vierte.
5 x Platz 1 und 3 x Platz 3 bei den Badischen Block- und Mehrkampfmeisterschaften
17./18.07.21 – Ein sehr erfolgreiches Wochenende hatten die Nachwuchsmehrkämpfer bei ihren Badischen Meisterschaften im Bodenseestadion in Konstanz.
Drei Titel gab es für die 7-Kämpferinnen in der Altersklasse U16. Ella Zwirner gewann bei den W15 mit neuer Bestleistung (3704 Punkte) den Titel, wobei sie erstmals die 3-Kilo-Kugel mit 10,04 m über 10m stieß im Weitsprung 5,36 m sprang und über 80m Hürden 12,56 sek sprintete. Platz 3 in der gleichen Altersklasse belegte Mira Friedrich mit 3261 Punkten, die insgesamt 5 persönliche Bestleistungen aufstellte.
Bei den W14 gewann Chiara Jansen mit 3228 P, wobei vor allem ihre Sprintzeiten 100m – 13,27 sek und 80m Hürden – 13,47 sek hervorzuheben sind. Den Mannschaftstitel gewannen die Drei mit 10.193 Punkten.
Am Samstag siegte bei den M 14 Lars Behnes im Block Sprint/Sprung mit 2417 Punkten, Soren Philipp belegte im selben Block den 3-ten Platz mit 2327 Punkten.
Am Sonntag wussten die Blockwettkämpfer*innen im Block Lauf zu überzeugen. Bei den W12 gewann Lynn Fürniß souverän mit 2285 Punkten. Sie rannte die 60m Hürden in 10,79 Sekunden und sprang 4,59 m weit. Lynn stellten jeweils einen neuen Kreisr ekord auf. Vincent Hakenes wurde Dritter im Block Lauf mit 1931 Punkten. Ein sehr guter 800m Lauf (2:29,95 min) brachte ihn noch auf den Bronzerang
Weiterer Top-8 Platzierungen erreichten: 4. Stella Jaser, W14, 7-Kampf, 4. Raphael Dehn, M15, Block Sprint/Sprung, 4. Tim Schulz, M14, Block Lauf, 6. Amelie Betz W14, Block Sprint/Sprung, 6. Elianne Melber W13, Block Sprint/Sprung
Ein großer Dank geht an all Trainer, Eltern, und Sportler*innen für die fantastische Stimmung und Unterstützung vor Ort.
Herausragende Erfolge in der Schüler- und Jugendleichtathletik
16.07.2021 -Überaus erfreuliche Erfolge sind aus der Leichtathletikabteilung zu vermelden: zwei Leichtathletik-Urgesteine, die schon als 13jährige die ersten Einheiten bei Sofia absolviert haben, sind heuer reif für internationale Einsätze geworden: Mikaelle Assani, unsere Top-Weitenjägerin, ist inzwischen zu sensationellen 6,60m geflogen, belegt derzeit Platz eins der nationalen Jugendrangliste, hat den alten LGR-Rekord von Heike Drechsler ausgelöscht und das Ticket für die U20-Europameisterschaften Mitte Juli in Tallinn gesichert! Einfach herausragend!
Doch damit nicht genug der sensationellen Erfolge: auch Florian Zittel, großes Mittelstrecken- und Hindernislauftalent, konnte sich über 3.000m Hindernis trotz starker Konkurrenz souverän für die U20 EM qualifizieren. Super! Ein herzlicher Glückwunsch geht auch an die beiden Erfolgstrainer Udo Metzler und Günne Scheefer, die aus den Rohdiamanten die entsprechenden Brillanten geformt haben! Drücken wir nun die Daumen, dass sich die beiden in Estland gut gegen die europäische Konkurrenz in Szene setzen können.
Auf Platz zwei der deutschen Jugendrangliste U18 firmiert derzeit unser Top-Sprinter und frisch gebackener Landesmeister Heiko Gussmann, der sich über 100 Meter auf starke 10,72s (200m – 22,24s) verbessern konnte. Leider sind die U18-Europameisterschaften coronabedingt abgesagt worden, sodass Heikos erster internationaler Einsatz vorläufig vertagt worden ist. Besonders stark in die Saison gestartet ist zudem U18-Athletin Anna Zittel, die alle Sprintwerte stark verbessert hat, gerade BW-Meisterin über 400m Hürden geworden ist und mit 63,91s derzeit auf Rang sieben der nationalen Bestenliste steht!
Darüber hinaus konnten auch die U16-Athletinnen des MTV schon tolle Erfolge feiern:
So zeigt sich Mehrkämpferin Ella Zwirner gegenüber 2020 enorm verbessert. Bei ihrem Siebenkampf Ende Juni hat sie gleich die direkte Qualifikation für die Deutschen U16 MK-Meisterschaften Ende August abgehakt. Mit stark verbesserten Sprintwerten, toller Leistungssteigerung im Speerwurf und gewohnt guten Sprungleistungen belegt sie im Mehrkampf in ihrer Altersklasse derzeit den 10. Rang. Auch Louisa Gilliard kommt immer besser in Schwung. Zwar muss sie wegen einer Verletzung in diesem Jahr den Mehrkampf streichen, mit 5,45m im Weitsprung und 1,68m im Hochsprung hat sie aber bereits die Normen für die Deutschen Einzelmeisterschaften der W15 geschafft.