26.-28.07. 2019 – Zum wiederholten Mal fanden am vergangenen Wochenende die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm. Alle Beteiligten, von den Athleten, über Trainer und Betreuer bis hin zu den Kampfrichtern hatten an den drei Tagen mit sehr wechselnden und extremen Bedingungen zu kämpfen. Von heißen Temperaturen und dem stetigen Suchen nach Schatten am Freitag, über längere Regenpausen am Samstag, bis zu deutlich kühleren und windigen Bedingungen am Sonntag, waren fast alle Wetterextreme dabei.
Am Freitag sprintete die 4×100 Meter Staffel der U18 mit Tobias Gehring (SSV Ettlingen)  und drei MTV Athleten Heiko Gussmann, Leon Reuter und Philip Herlan im Vorlauf auf Rang fünf in 43,86 Sekunden. Florian Zittel lief im taktischen Halbfinale der U18 über 800 Meter in 2:00,65 Minuten leider nicht unter die Top drei.  Florian Händle gelang im Diskuswurf ein siebter Platz mit einer Weite von 53,70 Meter. Nur zwei Stunden später warf er den Speer im letzten Versuch auf 61,67 Meteter und sicherte sich damit den vierten Platz. In beiden Disziplinen blieb der U18-Athlet etwas unter seinen Bestleistungen.
Am Samstag fanden die Vorläufe der U20-Athletinnen und Athleten statt. In einem spannenden Vorlauf gelang Adeline Haisch über die 800 Meter Distanz der U20 als Vorlaufdritte der Einzug ins Finale in 2:14,76 Minuten. Sie hatte vor ihrem Start gut zwei Stunden warten müssen, da alle Wettkämpfe aufgrund einer Unwetterwarnung und Gewitter für diesen Zeitraum unterbrochen wurde.  Angela Förster übersprang in eingem engen Hochsprungwettkampf der weiblichen Jugend U20 1,70 Meter und sicherte sich damit Rang acht.  Philipp Baron lief im Finale in 4:15,60 Minuten, mit einer starken Schlussgerade, auf der der 17-jährige mehrere Athleten von hinten noch überholen konnte, auf einen sehr guten siebten Rang.
Am Sonntag präsentierte sich die 4×100 Meter Staffel der U20 erstmals in der Besetzung Sharleen Klein, Marie Streichsbier (MTV), Nele Zwirner (MTV) und Franziska Stöhr. Die noch sehr jung besetzte Staffel beendete ihren Lauf auf Rang 14 in 49,13 Sekunden. Philip Herlan sprintete die 200 Meter in 23,52 Sekunden.
In den sonntäglichen Finalläufen der U20 gelang Adeline Haisch über 800 mein fantastisches Rennen, das sie von vorne mit viel Kontrolle aber auch ebenso viel Konsequenz zu Ende lief. Auf der Zielgerade kam nur die Siegerin Lara Torte ll noch an der 19-jährigen vorbei. In 2:13,14 Minuten lief die junge Athletin auf einen fantastischen zweiten Platz.
ll noch an der 19-jährigen vorbei. In 2:13,14 Minuten lief die junge Athletin auf einen fantastischen zweiten Platz.
Die Langstaffeln der Aktivenklasse setzen den Schlusspunkt der Meisterschaften. Über 3×1000 Meter liefen Holger Körner (MTV), Felix Wammetsberger und Pascal Kleyer (MTV) in einer Zeit von 7:24,79 Minuten auf Rang sechs, hier hatte sich das Trio, trotz des Ausfalls von Christoph Kessler, mehr erhofft.
 ng Antje Pfüller ihre Teilnahme beim Baku an, da sie schon mehrfach die deutschen Farben vertreten durfte, zuletzt bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires im vergangenen Jahr. Die Vorläufe über 1.500 Meter fielen aus, sodass sie am sechsten Wettkampftag direkt zum Finale an der Startlinie stand. Mit der schnellsten Meldezeit, von 4:22,71 Minuten, der insgesamt 15 Finalistinnen angereist, lastete ein gewisser Druck auf der 17-jährigen. In einem taktischen Rennen erfüllte sie ihre Aufgabe bravurös und sicherte sich mit einem unwiderstehlichen Schlussspurt auf der Zielgeraden den Sieg in 4:28,89 Minuten. Sichtlich erfreute zeigte sie sich anschließend über ihren bisher größten Erfolg, nachdem sie bei der U18-EM im letzten Jahr mit dem vierten Platz noch knapp am Podium vorbeigeschrammt war.
ng Antje Pfüller ihre Teilnahme beim Baku an, da sie schon mehrfach die deutschen Farben vertreten durfte, zuletzt bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires im vergangenen Jahr. Die Vorläufe über 1.500 Meter fielen aus, sodass sie am sechsten Wettkampftag direkt zum Finale an der Startlinie stand. Mit der schnellsten Meldezeit, von 4:22,71 Minuten, der insgesamt 15 Finalistinnen angereist, lastete ein gewisser Druck auf der 17-jährigen. In einem taktischen Rennen erfüllte sie ihre Aufgabe bravurös und sicherte sich mit einem unwiderstehlichen Schlussspurt auf der Zielgeraden den Sieg in 4:28,89 Minuten. Sichtlich erfreute zeigte sie sich anschließend über ihren bisher größten Erfolg, nachdem sie bei der U18-EM im letzten Jahr mit dem vierten Platz noch knapp am Podium vorbeigeschrammt war.



 2 Sekunden zu Platz fünf.
2 Sekunden zu Platz fünf.
 n sicher für Baku qualifiziert sah, denn zwei weite aber ungültige Versuche von Mikaelle änderten nichts am Klassement – bis zum letzten Versuch.
n sicher für Baku qualifiziert sah, denn zwei weite aber ungültige Versuche von Mikaelle änderten nichts am Klassement – bis zum letzten Versuch.

 Gleichfalls Gold in der WU23-Staffel über 3×800 Meter erreichten ganz überlegen Adeline Haisch, Antje Pfüller und Jana Reinert (SSV Ettlingen) in 6:37,62min. Die beiden erstgenannten hatten bereits am Tag zuvor im Staffelwettbewerb der WU20 zusammen mit LGR-Kollegin Sophia Seiter (SSV Ettlingen) mit neuem Badischen Rekord von 6:41,17min nationales Gold in der Jugendklasse erlaufen!
Gleichfalls Gold in der WU23-Staffel über 3×800 Meter erreichten ganz überlegen Adeline Haisch, Antje Pfüller und Jana Reinert (SSV Ettlingen) in 6:37,62min. Die beiden erstgenannten hatten bereits am Tag zuvor im Staffelwettbewerb der WU20 zusammen mit LGR-Kollegin Sophia Seiter (SSV Ettlingen) mit neuem Badischen Rekord von 6:41,17min nationales Gold in der Jugendklasse erlaufen!

